Seit mittlerweile über 29 Jahren betreiben „Kuno & Hasi“ eine der schönsten Oasen in Leipzig/Stötteritz - die Sportlergaststätte „Südoststadion“ ... eine Gaststätte nicht nur für Sportler, sondern für die ganze Familie. Am Rande des Stötteritzer Wäldchens gelegen, verfügen wir über eine gute verkehrstechnische Anbindung zur Innenstadt.
Ob Familienfeierlichkeiten, Firmenvergnügen oder Tagungen, stets sind wir bemüht, einen für unsere Gäste speziell geeigneten Rahmen zu schaffen. Im dazugehörigen Ambiente bieten wir Ihnen eine liebevolle gastronomische Betreuung, die individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, so dass Sie den Alltagsstress schnell vergessen können.
Und was gehört zu einer Sportlergaststätte noch dazu? Genau! Die Champions League auf sky. Wir übertragen alle Champins-League-Spiele, Formel 1, Handballspiele, EM- und WM-Spiele und alle anderen sportlichen Highlights in unserem Gastraum. Aktuelle Veranstaltungsdaten finden Sie immer HIER.
Wir wünschen all unseren Freunden und Gästen einen sonnigen Start in den Frühling. Lassen sie sich bei uns kulinarisch verwöhnen. Genießen Sie bei einem Glas Wein oder einem frisch gezapften Bier ein Schnitzel mit Blumenkohl oder vielleicht frischer Salatteller mit zarten Putenstreifen. In unserer Speisenkarte ist bestimmt auch für sie etwas dabei. Wir nehmen Ihre Bestellungen gerne per E-Mail entgegen.
Ihr Team der Sportlergaststätte Südoststadion
Telefonische Reservierung
✆ 03 41 - 8 62 17 91 ✋ oder
Telefonische Reservierung
✆ 01 76 - 96 29 20 73 ✋
Also hereinspaziert! Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Euer Team der Sportlergaststätte Südoststadion
Am Samstag, den 25.03.2023, haben wir auf Grund von Familienfeierlichkeiten geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
.
Auf Grund veränderter Übertragungsrechte können wir die Fußballbundesliga nur noch am Sonnabend anbieten. Des weiteren können auch nicht alle Championsleague Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt werden. Welche Spiele gezeigt werden können wird zeitnah bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Gemeine Esche, der Bergahorn, die Winterlinde, die Hainbuche und der Spitzahorn bilden den Hauptbestand an Bäumen im Stötteritzer Wäldchen. Einige der über 20 Meter hohen Bäume sind über 100 Jahre alt. Fuchs und Wildkaninchen sind neben der Vogelwelt hier anzutreffen.
Das Stötteritzer Wäldchen durchziehen zahlreiche Waldwege. Es sind mehrere Kinderspielplätze vorhanden, und im mittleren Teil dient ein Hügel als Rodelhang. Am Südrand ist der ehemalige Gutsteich. Der kleine Park Hopfengarten, ebenfalls am Südrand gelegen, nimmt mit seinem Namen Bezug auf eine alte Bezeichnung dieses Gebietes. Mit all dem bildet das Stötteritzer Wäldchen eine wichtige Naherholungsmöglichkeit für den Stadtteil.
1790 erbte der Schriftsteller und Pädagoge Christian Felix Weiße das untere Rittergut in Stötteritz. Die sich nach Norden anschließende Flur, der Bereich des späteren Stötteritzer Wäldchens, war landwirtschaftlich genutzt und ohne Baumbestand. Weiße begann im Zuge seiner Umgestaltung des Gutes, nördlich von diesem mit Baumpflanzungen einen Landschaftsgarten im englischen Stil anzulegen. Dieser Bereich hieß Hopfengarten.
Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Gut an den Rat der Stadt fiel, hatte dieser bereits von Norden her begonnen, Wald anzupflanzen, und setzte die Aufforstung nun bis zum Gut fort. 1901 konnte die 1894 unter Mitwirkung des Unternehmers Ludolf Colditz gegründete „Vereinigung zur Fürsorge für kranke Arbeiter“ im Wald eine Walderholungs- bzw. Heilstätte für lungenkranke Arbeiter eröffnen. Sie bestand aus mehreren Baracken mit Männer- und Frauenabteilung. Finanziert wurde das Unternehmen mit „Unterstützung des Rates, anderer kapitalkräftiger Stellen der Stadt, vor allem aber mit den Spenden zahlreicher Bürger“. 1926 wurde die Stätte geschlossen. Waldschule und Kindergarten waren die nächsten Nutzungsarten, bevor 1934 die Hitlerjugend die Gebäude übernahm. Heute befinden sich hier zwei Kindergärten und das Kinder- & Jugendfreizeitzentrum Oststraße des Columbus Junior e.V.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Trümmer aus den östlichen Stadtteilen ins Stötteritzer Wäldchen gefahren und zu einem Berg aufgetürmt. An dessen Nordseite entstand später der Rodelhang.
Durch eine Rechtsverordnung der Stadt Leipzig wurde 1995 der westlich der Oststraße gelegene Teil des Stötteritzer Wäldchens als Flächennaturdenkmal (FND) „Saatkrähenbrutkolonie Stötteritzer Wäldchen“ festgelegt, der Schutzstatus wurde 2016 wieder aufgehoben.
Tel.: | +49 (0) 3 41 - 8 62 17 91 |
E-Mail: | post@gaststaette-suedoststadion.de |
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag ab 15 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Donnerstag -
Freitag ab 15:00 Uhr
Samstag - Sonntag ab 9:00 Uhr (bitte vorbestellen)
Sa., 25.03.2023, geschl. Veranstaltung